Grundschule
"Fritz Reuter" in Grevesmühlen

Schulkultur

Schulveranstaltungen

Einschulungsfeiern

Abschlussfeiern im Rahmen der Verabschiedung der Viertklässler

Fritz-Reuter-Preisträger-Ehrung

Weihnachtssingen in der Kirche am letzten Schultag des Kalenderjahres

mdst. ein Schulfest im Winter oder Frühling

Highlight zum Kindertag

pro Halbjahr ein Wandertag

Sportfest

Lauftag, auch mit der benachbarten Grundschule

Wettbewerbe und Projekte

Leistungsstarke Dritt- und Viertklässler nehmen am weltweiten Känguruwettbewerb teil

Leistungsstarke Dritt- und Viertklässler nehmen am schulischen Lesewettbewerb teil

Teilnahme der Drittklässler am Fahrradparcourstag der Stadt Grevesmühlen im Rahmen des Projektes „Stadt ohne Watt“

Teilnahme der Viertklässler am „Tag der erneuerbaren Energien“

Teilnahme der Viertklässler an der Waldolympiade

Teilnahme der Viertklässler an der Fahrradprüfung in Zusammenarbeit mit der PI

Projekttage der Dritt- und Viertklässler zur Mediensicherheit /Gefahren im Netz

Dritt- und Viertklässler Schwimmausbildung im Freigewässer

Zusammenarbeit mit Eltern

Elternversammlungen pro Klasse: mdst. eine

Elterngespräche pro Schuljahr: mdst. eins

Klassenelternräte: klasseninterne Vereinbarungen; je nach Bedarf Einladung durch den / die Vorsitzende(n)

Schulelternrat: je nach Bedarf Einladung durch den / die Vorsitzende(n)

Schulkonferenz: 1-2 x jährlich und bei Bedarf

Schulförderverein: je nach Bedarf Einladung durch den / die Vorsitzende(n)

Übergangsgestaltung

Kindergarten-Schule:

intensive Zusammenarbeit im letzten Kindergartenjahr mit den Kindertagesstätten; Wir geben sämtliche Termine und Hinweise zur Anmeldung an die Kindertagesstätten weiter, lassen uns mit der Anmeldung von den Eltern die Genehmigung geben, über das Kind mit der Kindertagesstätte sprechen zu dürfen, laden die Kinder zu einem Kennenlerntag in die Schule ein; laden Eltern von Kindern, die bei Überprüfungssituationen noch nicht alle Aufgaben bearbeiten konnten, zu Beratungsgesprächen in die Schule ein; unsere Patenlehrkräfte führen gemeinsame Aktivitäten im Rahmen des Kooperationsplanes mit der eigenen Klasse und Kita-Gruppen durch; Lehrkräfte und Schulleitung stehen bei Bedarf den Erzieherinnen und Erziehern beratend zur Seite

Grundschule-Weiterführende Schule:

Weitergabe sämtlicher Informationen der weiterführenden Schulen an die Eltern der zukünftigen Fünftklässler; bei Bedarf können Lehrkräfte der zukünftigen 5. Klasse in unseren 4. Klassen hospitieren, um die Kinder vorab schon einmal kennenlernen zu können; Weitergabe schülerrelevanter Besonderheiten, sofern die Zustimmung der Eltern dafür vorliegt;

Kooperationsverträge

mit 7 Kindergärten in Grevesmühlen und Umgebung

mit dem Hort „Am Lustgarten“, Grevesmühlen

mit Stadt und dem Landkreis wegen der Schulsozialarbeit

mit dem ortsansässigen Sportverein „Blau-Weiß-Grevesmühlen“

Unterstützung und Förderung

Dazu liegt ein umfangreiches Förder- und Forderkonzept in it`s learning vor.