Die 1. Schulwoche im Schuljahr 2025-26
War das eine Aufregung am 1. Schultag! Groß schien die Vorfreude auf die Klassenkameraden gewesen zu sein, denn die Stimmung in der Turnhalle zur Begrüßung am Montag war fantastisch. Und unsere Kids sollten innerhalb der 1. Schulwoche doch schon sehr viele Möglichkeiten des Austausches bekommen. Und unsere gerade eingeschulten Erstklässler? Die hatten jede Menge Unterstützung, um sich zurechtzufinden. Da waren nicht nur die Klassenlehrkräfte, sondern auch externe Vertretungslehrkräfte. Und auch unsere Alltagshelferin und unsere Schulsozialarbeiterin waren täglich in den Klassen zu finden. Natürlich ging es für die Klassen 2-4 war auch schon in die Wiederholung der Lerninhalte aus dem Vorjahr. Parallel lief für unsere Zweitklässler das bereits langjährig installierte Sicherheitstraining.
Stichwort Sicherheit. Dieser Schwerpunkt stand auch für unsere Lehrkräfte, Alltagshelferin und die Schulsozialarbeiterin ganz oben, denn als die Kinder vom Schulhof waren, ging es für uns in die Fortbildungen. Zwei Tage lang stand die Ersthelfer-Auffrischungsschulung mit dem DRK im Mittelpunkt. Am Mittwoch ging es dann weiter mit dem Thema "Verhalten bei Notfällen und Gefährdungssituationen. Dazu hatten wir uns zwei Vertreter des ZDSs Schwerin eingeladen, die für diesen Schwerpunkt sensibilisierten. Jede Menge Sensibilisierung für verschiedene Bereiche, mit denen wir Lehrkräfte immer wieder im Schulalltag konfrontiert werden, hatte zudem die Schulleitung für die Lehrkräfte vorbereitet (Aufsichtsrecht, Haftung, Arbeitsschutzbelehrung, Lernen am anderen Ort, Schulabsentismus, Korruptionsbelehrung, um nur einige Bereiche zu erwähnen). Am kommenden Montag wird dann ein Referent der Unfallkasse ebenfalls in den Nachmittagsstunden zum Thema "Was passiert, wenn etwas passiert?", "Was benötigt die Unfallkasse im Falle eines Unfalles?" und "Welche Maßnahmen sollte Schule zur Unfallreduzierung regelmäßig tun?" Darüber hinaus war auch die Vorbereitungswoche neben der intensiven Vorbereitung auf die drei Einschulungen am 06.09.2025 geprägt von einer intensiven Fortbildung mit dem Dipl. Pädagogen Herrn Rupf zum Thema "Gefühlsstarke Kinder".