Grundschule
"Fritz Reuter" in Grevesmühlen

Impressum der Internetpräsenz

www.gs-fritz-reuter.de

Kontakt;
Grundschule "Fritz Reuter"
Kleine Alleestraße 44
23936 Grevesmühlen
E-Mail: sekretariat[at]gs-fritz-reuter.de

Verantwortlich für die Erstellung,für Texte, Fotos, Bilder und Karten und vertretungsberechtigt:

Frau Andrea Kodanek, Schulleiterin
Grundschule "Fritz Reuter"
Kleine Alleestraße 44
23936 Grevesmühlen
Tel.: ++49 (0)3881 2511
Fax: ++49 (0)3881 719127
E-Mail: schulleitung[at]gs-fritz-reuter.de

Technischer Ansprechpartner (tech-c) des Webservers:

Stadt Grevesmühlen
Rathausplatz 1
23936 Grevesmühlen
Tel.: 03881 / 723- 0
Fax: 03881 / 723- 111
E-Mail: info[at]grevesmuehlen.de
Internet: www.grevesmuehlen.de

Schulträger

Stadt Grevesmühlen
Herr Lars Prahler
Rathausplatz 1
Tel.: 03881 / 723-0
Fax: 03881 / 723-111

  1. Haftungsbeschränkung

Verantwortlich für dieses Informationsangebotes ist der Herausgeber. Die Informationen auf dieser Website wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebotes ausgeschlossen. Durch die bloße Nutzung dieser Website kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen Nutzer und Anbieter/Herausgeber zustande.

  1. Hinweis zum Urheber- und Kennzeichenrecht

Der gesamte Inhalt dieser Website unterliegt dem Urheberrecht. Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Wiedergabe des Inhaltes oder von Teilen des Inhaltes ist untersagt. Wegen einer Erlaubnis zur Nutzung der Inhalte wenden Sie sich bitte an den Herausgeber.

Die Autoren sind bemüht, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihnen selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizensfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten oder ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechtes und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das Copyright für veröffentlichte, von den Autoren selbst erstellte Objekte bleibt allein bei den Autoren der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Autoren nicht gestattet.

  1. Hinweis zu externen Links

Soweit von dieser Website auf andere Websites Links gelegt sind, wird darauf hingewiesen, dass kein erlei Einfluss auf die Gestaltung und Inhale der gelinkten Seiten besteht und sich deren Inhalt nicht zu Eigen gemacht wird. Dies gilt für alle auf dieser Seite ausgebrachten externen Links und für alle Inhale der Seiten, zu denen Werbemittel (z.B. Banner, Textanzeigen, Videoanzeigen) führen. Für verlinkte Siten gilt, dass rehtswidrige Inhalte zum Zeitpunkt der Verlikung nicht erkennbar waren. Die Links werden regelmäßig auf rehtswidige Inhalte überprüft und bei Rechtsverletzungen unverzüglich entfernt.

  1. Datenschutz

Die Grundschule Fritz Reuter nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Es wurden technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unsren Dienstleistern beachtet werden.

Bei der Weiterentwicklung unserer Internetseiten und der Implementierung neuer Tehnologien können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklätung ab und zu erneut durchzulesen.

4.1 Zugriff auf das Internetangebot

Jeder Zugriff auf das gesamte Internetangebot wird in Protokolldateien gespeichert. In der Protokolldatei werden folgende Dateien gespeicher:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Name des aufgerufenen Internet-Dienstes, der aufgerufenen Resource und der verwendeten Aktion
  • Gegebenenfalls Abfrage, die der Client gestellt hat
  • Technische Daten unseres Servers, auf dem der Internetdienst aufgerufen wurde
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • verwendeter Browser und Betriebssystem des aufrufenden Rechners
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners (aufgrund von Datenschuzrichtlinien zu personenbezogenen Daten wrden die IP-Adressen der Aufrufer in den Logdateien nach 7 Tegen mit einem 'x' anonymisiert

Diese Protokolldateien werden maximal 9 Wochen bereitgehalten.

4.2 Einsatz von Cookies

Ein Cookie ist eine Textdatei, die von dem Server des Internetauftrittes der Schule erzeugt und an den Internetbrowser des Nutzers geschickt wird. Das Internetangebot der Schule setzt Session-Cookies ein (bestimmte Funktionen erfordern länger haltbare Cookies, z.B. Schriftgrößenanpassung). Cookies speichern eine Zahlenfolge zur Identifikrion des Nutzers (ID). Der Webseiten-Server benötigt diese ID, beispielsweise um dem Nutzer seine voreingestellte Schriftgröße oder bereits ausgefüllte Formularfelder zu erhalten. Das Session-Cookie verliert seine Gültigkeit beim Schließen des Internetbrowsers und wird automatisch gelöscht. Länger haltbare Cookies verlieren nach 7 Tagen ihre Gültigkeit.

Die meißten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Die Installation der Cookies können Sie verhindern. Dazu müssen Sie in Ihrem Internet-Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

4.4 Hinweis zur E-Mail-Kommunikation

Die Übertragung der über das Internetangebot der Schule versendeten Mails erfolgt unverschlüsselt. Es ist daher möglich, dass Ihre Daten von Unbefugten abgefangen und eingesehen bzw, verändert oder gelöscht werden. Da die Schule derzeit keine gesicherte Verbindung bzw. Verschlüsselung der Daten nbieten kann, sollten Sie im Zweifelsfall für vertrauliche Informationen einen anderen Kommunikationsweg wählen. Ansonsten erfolgt die Übertragung der Daten auf eigenes Risiko.

Sie können uns auch telefonisch oder per Post erreichen. Wenn Sie sich per E-Mail an die Schule wenden, werden die dabi erhobenen Daten nur für die Bearbeitung der Anfrage genutzt. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.

4.4 Auskunfts- und Widerrufsrecht

Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten, Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse. Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.

  1. Schäden

Für Schäden, die durch missbräuchliche Veränderung der Daten durch Dritte verursacht werden, wird keinerlei Haftung übernommen. Links zu xternen Informationsanbietern sind zum größten Teil durch das Öffnen eines neuen Browser-Fensters gekennzeichnet.

Wir haften nicht für Schäden, die aus der Nutzung der angebotenen Informationen entstehen, sofern kein nachweislich vorsätzlich oder grob fahrlässiges Handeln unsererseits vorliegt.

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Gemäß Artikel 13 Abs. 1 und 2 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werden Sie an dieser Stelle darüber informiert, welche Daten wir von Ihnen bei der Nutzung unserer Internetdienste erheben und verarbeiten.

 

1. Datenverarbeitende Stelle

Grundschule „Fritz Reuter“

Schulleiterin: Frau A. Kodanek

Kleine Alleestraße 44

23936 Grevesmühlen

Telefon: 03881/2511

E-Mail: sekretariat@gs-fritz-reuter.de

 

2. Datenschutzbeauftragter

Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern

Gemeinsamer Datenschutzbeauftragter an Schulen

Eckdrift 103

19061 Schwerin

Telefon: 03834 / 34 50 -350

Fax: 0385 / 77 33 47-28

E-Mail: datenschutz-schule@ego-mv.de

 

3. Protokollierung der Nutzung unserer Internetseiten

Unsere Internetseiten dienen der allgemeinen Informationsbereitstellung von Schulinhalten, Ereignissen und Kontaktdaten.

 

Falls Sie sich lediglich informieren möchten und selbst keine personenbezogenen Daten in Formular- oder Kontaktfeldern eingeben, erheben wir während der Nutzung die folgenden technischen Informationen:

 

Datum und Uhrzeit des Zugriffes

Zugriffsstatus des Webservers (Erfolgs- und Fehlermeldungen)

Typ und Version des vom Benutzer verwendeten Browsers

Typ und Version des vom Benutzer verwendeten Betriebssystems

Gerätetyp (Smartphone, Desktop-PC, Tablet etc.)

IP-Adresse

Region (Staat und Bundesland)

Verweildauer

Referrer (die vorhergehende Internetseite, von der der Benutzer zu uns gelangt ist)

 

Diese Daten werden zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit des Internetangebotes erhoben und im Bedarfsfall zur internen Fehlersuche ausgewertet. Die Verarbeitung erfolgt dabei gemäß § 4 Abs. 1 Datenschutzgesetz M-V i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO. Die Daten werden für 7 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Im Falle eines Angriffes auf unser Internetangebot werden die betreffenden Protokolldaten an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.

 

4. Auftragsverarbeiter

Für die Bereitstellung der Homepage nutzt die Schule die Digitale Stadt Grevesmühlen GmbH als Auftragsverarbeiter. Diese stellt den Webspace und das Content-Management-System zur Verfügung.

Alle datenschutzrelevanten Vereinbarungen sind in einem entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO festgelegt.

 

5. Allgemeiner Hinweis zur Datenverarbeitung in der Schule

Im Rahmen unserer Aufgabenerfüllung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Zwecke, die sich aus einer Rechtsnorm ergeben und zu denen wir verpflichtet oder berechtigt sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c) und e) DSGVO i. V. m. beispielsweise § 70 Schulgesetz MV). Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten aufgrund einer von Ihnen abgegebenen Einwilligungserklärung verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 7 f. DSGVO).

Wir sind in bestimmten Fällen gesetzlich berechtigt bzw. verpflichtet, personenbezogene Daten an Dritte zu übermitteln (z. B. beim Schulwechsel). Darüber hinaus kann eine Übermittlung auch aufgrund einer Einwilligung erfolgen.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange sie zur Aufgabenerfüllung erforderlich sind. Danach werden die Daten innerhalb einer angemessenen Frist und unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht bzw. vernichtet. Eine längere Speicherung ist für Archivzwecke zulässig.

Informationen zu einzelnen Datenverarbeitungsvorgängen entnehmen Sie bitte den folgenden Hinweisen, die wir in it`s learning auf der Elternseite, Rubrik: Datenschutz für Sie hinterlegt haben.

Postanschriften und E-Mail-Adressen, die Sie uns im Rahmen einer Anfrage oder einer Bestellung von Informationsmaterial mitteilen, verwenden wir ausschließlich für den Versand bzw. die Korrespondenz mit Ihnen. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte findet in diesem Fall nicht statt.

Wenn Sie eine E-Mail mit schutzwürdigem Inhalt an uns senden wollen, so empfehlen wir dringend, diese zu verschlüsseln, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern. Alternativ können Sie uns auch postalisch kontaktieren.

 

6. Schulengel-Banner (perspektivisch angedacht)

Auf dieser Webseite ist das Spendenbanner von Schulengel.de eingebunden. Damit ihnen der aktuelle Spendenstand angezeigt werden kann, ruft Ihr Browser die Kachel mit dem Spendenstand unmittelbar von den Schulengel-Servern ab, dabei wird neben Ihrer IP-Adresse auch übermittelt, dass Sie sich auf unserer Webseite befinden.  Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist der Art 6. Abs. 1. Lit. a, der die Verarbeitung auf Basis ihrer Einwilligung erlaubt.

Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien der Schulengel GmbH finden Sie unter:  

https://www.schulengel.de/cms/impressum/datenschutz/

 

7. Web Application Firewall

Wir setzen zum Schutz unserer Webseite eine Web-Application-Firewall ein. Diese erfasst ungewöhnliches Nutzerverhalten wie sehr viele Anfragen in sehr kurzer Zeit oder wiederholte falsche Passworteingaben zu passwortgeschützten Bereichen der Webseite und sperrt ggfs. die IP des Nutzers.  Hierfür wird die IP dauerhaft in der Blockliste gespeichert. Wir setzen die Firewall auf Basis von Art 6. Abs. 1 lit e ein, da wir davon ausgehen, dass die Sicherheit der Webseite und der Nutzerdaten im öffentlichen Interesse liegt.

 

8. Youtube (perspektivisch angedacht)

Unser Internetauftritt verwendet das YouTube-Plugin des Videonetzwerkes YouTube, einem Unternehmen des Google-/Alphabet-Konzerns. Beim Aufruf unserer Webseite baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube auf. Der Inhalt von YouTube wird direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in unserer Webseite dargestellt.

Wir haben keinerlei Einfluss auf Art und Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server von YouTube übermittelt. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch Youtube erhalten Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

9. Instagram

Diese Webseite verwendet Plugins von Instagram, einem Unternehmen des Facebook-Konzerns. Die Instagram-Plugins werden erst aktiviert, wenn Sie auf die entsprechenden Schaltflächen klicken. Sofern diese ausgegraut angezeigt werden, sind die Plugins inaktiv. Sie haben die Möglichkeit, die Plugins einmalig oder dauerhaft zu aktivieren. Die Plugins stellen nach Aktivierung eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Instagram- bzw. Facebook-Servern her.

Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch Instagram erhalten Sie hier: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

10. Facebook

Diese Webseite verwendet Facebook Social Plugins, die von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben werden. Die Plugins werden erst aktiviert, wenn Sie auf die entsprechenden Schaltflächen klicken. Sofern diese ausgegraut angezeigt werden, sind die Plugins inaktiv. Sie haben die Möglichkeit, die Plugins einmalig oder dauerhaft zu aktivieren. Die Plugins stellen nach Aktivierung eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Wir haben keinerlei Einfluss auf Art und Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch Facebook Inc. erhalten Sie hier: https://de-de.facebook.com/about/privacy.

 

11. Rechte der Betroffenen der Datenverarbeitung

Als Betroffener stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind:

Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO

Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO

Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO

Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO

Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO

Soweit eine Datenverarbeitung auf Ihrer freiwilligen Einwilligung beruht, besitzen Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Zur Wahrnehmung ihrer Rechte können Sie sich unter den oben angegebenen Kontaktdaten
(Datenverarbeitenden Stelle) an uns wenden.

 

Sie haben das Recht Beschwerden beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern zu erheben: Postanschrift: Schloss Schwerin, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin, Telefon.: 0385 / 59494-0 oder E-Mail: info@datenschutz-mv.de, Internetauftritt: www.datenschutz-mv.de.

 

Grevesmühlen, 29.07.2025                                                     gez. A. Kodanek

                                                                                               Schulleiterin